Teamentwicklung
Unternehmen und Institutionen arbeiten in Teams. Diese Teams haben ihre Strukturen und Kommunikationsmuster und sind ein Teil der Organisation. Teams verändern sich aufgrund neuer Teammitglieder und einer geänderten Organisationsstruktur. Die Teamentwicklung setzt bei dieser Kooperationsbeziehung an und hat die Verbesserung der Zusammenarbeit im Team und in der Organisation zum Ziel.
Es gibt viele Anlässe einer Teamentwicklung wie:
Weiterentwicklung der Teamzusammenarbeit
Optimierung von Arbeitsabläufen (z.B. Erarbeitung von klaren und effektiven Strukturen und Regeln)
Rollenklärung der Teammitglieder (z.B. Klärung von Verantwortlichkeiten und Rollenanforderungen)
Klärung der Rolle und Aufgabe des Teams in der Organisation
Optimierung der Zusammenarbeit mit anderen Teams
Konfliktklärung im Team
Teamidentität
Optimierung der Kommunikationsstrukturen
Verbesserung der Produktivität und Kreativität des Teams
Teamhierarchien
Teamentwicklung oder Teamsupervision/Teamcoaching

Teamentwicklung
Eine explizite Teamentwicklung unterscheidet sich dahingehend von einer Teamsupervision/ -coaching, dass eine Teamentwicklung i.d.R. in Form von Teamtagen mit einer möglichen Follow-Up Sitzung durchgeführt wird.
Im Detail besprechen wir in einem Auftragsgespräch Ihre Themen und Herausforderungen.
Gerne arbeite ich im Rahmen einer Teamentwicklung mit visuellen, erlebbaren Methoden und auch mit Gesprächen. Bei einem Teamtag lege ich viel Wert darauf, gemeinsam zu erarbeiten, wie die vereinbarten Maßnahmen in den Berufsalltag umgesetzt werden können. Es wird ebenso evaluiert und gemeinsam erarbeitet, welche Themen ggf. noch offen sind und wie diese in Zukunft vom Team bearbeitet werden können und wollen.
Teamsupervision/-coaching
Teamsupervision/-coaching ist ein längerfristiger Prozess, dem ein prozessuales und gleichzeitig strukturiertes Vorgehen zugrunde liegt, welches eine kontinuierliche Begleitung und Unterstützung gewährleistet. So kann individuell auf sich verändernde Themen des Teams eingegangen werden. Des Weiteren können schrittweise umsetzbare Schritte der Veränderung vorgenommen werden, die immer wieder im beruflichen Teamalltag erprobt und dann anknüpfend im Supervisions-/ Coachingprozess reflektiert und weiterbearbeitet werden können.